- By Ralf Spoerer
- Hauptkategorie: Fotobude
- In: Top Test für großen Slider
- Published 30 Mär 2013
Seitenübersicht
Nikon D7100 versus Nikon D600 –
APS-C-Sensor gegen Vollformat
- Nikon D7100 – 1150 Euro
-
Nikon D600 – 1600 Euro
(Preise Stand März 2013)
Zur Photokina hat Nikon die Vollformat-Spiegelreflexkamera D600 auf den Markt gebracht. Dank des halbwegs günstigen Preises, soll die Neue vor allem Einsteiger in die Vollformat-Klasse ansprechen. Jetzt legt Nikon in der APS-C-Klasse mit der D7100 nach. Die Kamera ist rundum klasse ausgestattet und kostet fast 500 Euro weniger. Für viele stellt sich daher die Frage: Vollformat oder APS-C? Die Entscheidung ist nicht so ganz leicht zu treffen angesichts des moderaten Preisunterschieds. Moderat? Ja! Denn vor nicht all zu langer Zeit betrug der Preisunterschied 1000 Euro und mehr. Bleibt es also bei der Frage: Muss es unbedingt eine Vollformat-Spiegelreflexkamera sein? Um diese Frage zu beantworten, gibt es mehrere Punkte, die berücksichtigt werden müssen. Auf die möchte ich hier so ausführlich und anschaulich wie möglich eingehen und versuchen eine Antwort zu geben, anhand derer jeder seine eigene Entscheidung treffen kann.
Da wäre als Erstes und Wichtigstes die Bildqualität. Dann natürlich die unterschiedlichen Möglichkeiten der Bildgestaltung sowie generelle technische Unterschiede. Nächster Punkt: Gewicht und Größe. Und ebenfalls wichtig: Die Kosten, denn auch wenn die Anfangsinvestitionen nicht so unterschiedlich sind, bleiben die Folgekosten – auch die gilt es zu beleuchten.
Fangen wir also mit dem Einfachsten an: Gewicht und Größe. Bei der D600 bleibt der Zeiger der Waage bei 850 Gramm stehen. Dabei liegen Gehäuse samt Akku und Speicherkarte auf der Waagschale. Nun die D7100. Sie belastet die Waage um rund 100 Gramm deutlich weniger: Bei 765 Gramm bleibt der Zeiger stehen – wieder fürs Gehäuse samt Akku und Speicherkarte. Lassen wir nun das Maßband sprechen. Die D600 hat eine Breite von 14,1 Zentimeter, eine Höhe von 11,3 Zentimeter und eine eine Tiefe von 8,2 Zentimeter. Ein paar Millimeter weniger sind es für die D7100: 13,5 Zentimeter Breite, 10,6 Zentimter hoch und 7,6 Zentimeter tief. Wirklich groß ist der Unterschied also nicht.
Daraus ergibt sich: Der Größen- und Gewichtsunterschied dürfte in den wenigsten Fällen ein Kriterium sein.
Alle Neuheiten sofort erfahren – registrier dich für meinen kostenlosen Newsletter: REGISTRIEREN
Gerne darfst du meine Arbeit mit einer Spende oder einem Kauf bei Amazon unterstützen: |
![]() |
![]() |
- Zurück
- Weiter >>