Ralfs Foto-Bude

jtemplate.ru - free extensions Joomla

   

         

 

 

Professionelle Copter-Schulungen

 

Alle Termine & Informationen

Basic- und Foto-/Video-Workshops

Professionelle Copter-Schulungen für DJI Inspire 1, DJI Phantom 2, Yuneec Q500 sowi Hexa- und Octo-Copter mit DJI Naza/Wookong/a2 wie S900/S1000.

Klick HIER für mehr Infos ...

 

 

Videos drehen mit einer System- oder Spiegelreflexkamera 

Erfahre in meinem ausführlichen Ratgeber alle wichtigen Grundlagen, um mit deiner Digitalkamera erfolgreich Videos zu drehen. Inklusive alle Infos über Zubehör. 

Klick HIER für meinen Ratgeber ...

 

Ralfs Foto-Bude ist werbefrei.
Damit das so bleibt, brauche ich deine Unterstützung!

   

 

Unterstütze die Foto-Bude mit einer PayPal-Spende oder deinem Einkauf bei Amazon.

Klick HIER für mehr Infos ...

 

Seitenübersicht

Finale – Mein Fazit

Die Canon PowerShot G7X reiht sich in die Liga der Edel-Kompakten ein. Mit ihrem 1-Zoll-Sensor liefert sie gute Bildqualität ab. Im Gegensatz zur Sony RX100 M3 und der Panasonic LX100 hat die Canon keinen elektronischen Sucher. Sicher ist der nicht für jeden Fotografen ein Muss, ich persönlich finde ihn aber bei einerm solchen hochwertigen Modell wichtig. Schließlich möchte ich auch bei hellem Sonnenlicht mein Motiv noch perfekt gestalten können – dazu ist ein Sucher erforderlich.

Noch mal eine Anmerkung zum Thema Sucher: Ich kann Fotografen, die etwas ernsthafter Arbeiten möchten und dabei Wert auf Bildgestaltung legen, dringend raten, eine Kamera mit Sucher zu kaufen. Schon bei leichtem Sonnenlicht ist auf dem Kontrollbildschirm nur noch wenig zu erkennen. Auch die Kontrolle des aufgenommenen Motivs hinsichtlich der Schärfe ist kaum möglich. Wer allerdings hauptsächlich Point-and-Shoot fotografiert kann auf den Sucher verzichten. Zumal die Canon als einzige der drei Modelle einen Touchscreen hat.

Hinsichtlich der Ausstattung liegt die Canon auf dem Niveau der Mitbewerber. Unterschiede gibt es allerdings beim Thema Video. Hier bietet die Canon die geringste Ausstattung. So kann die Sony RX100 M3 micht nur das Standard AVCHD-Format sondern auch das bessere XACV S mit einer höheren Datenrate. Außerdem beherrscht die Sony alle Bildwiederholraten 60p/50p/60i/50i sowie 24p. Einen oben drauf setzt die Panasonic LX100, denn die kann neben den Full-HD-Formaten zusätzlich noch 4k (3840 x 2160 Bildpunkte). Ob man das braucht, muss jeder selbst entscheiden.

Eins sollte noch erwähnt werden: Die Canon G7X ist mit 540 Euro die günstigste der drei Modelle (Stand Dezember 2014). Die Panasonic und Sony kosten jeweils rund 200 Euro mehr. 

 Plus- und Minus-Punkte in der Übersicht:

 
 
Vorteile
  • gute Bildqualität auch bei höher eingestellter ISO-Empfindlichkeit
  • detailreiche Bilder
  • eingebauter Blitz
  • Videoaufnahmen in Full-HD mit bis zu 60p
  • gute Videoqualität
  • gutes und lichtstarkes 4,2faches Zoom-Objektiv (24 – 100 Millimeter)
  • eingebauter ND-Filter
  • WLAN-Funktionen inklusive Fernsteuerung
  • klappbarer Kontrollmonitor inklusive Selfie-Funktion
  • Touchscreen
Nachteile
  • kein eingebauter elektronischer oder optischer Sucher
  • kein externer Blitzanschluss
  • keine Bildübertragung per WLAN im Hintergrund
  • keine vollständige Fernsteuerung der Kamera per WLAN
  • kein Anschluss für externes Mikrofon
  • kein 4k-Video

   

Alle Neuheiten sofort erfahren – registrier dich für meinen kostenlosen Newsletter: REGISTRIEREN

Die Foto-Bude braucht dich und deine Unterstützung

Hier zum Vergleich die beiden Modelle Panasonic Lumix DMC-LX100 und Sony Cyberschot DSC-RX100 M3

Du nutzt einen Ad-Blocker und siehst hier keine AMAZON-Links? Dann klick HIER

Die Foto-Bude braucht dich!
Unterstütz meine Arbeit mit einer Spende.

 

Über die Foto-Bude

Willkommen in der Foto-Bude. Mein Name ist Ralf Spoerer. Im September 2012 habe ich die Foto-Bude gegründet. Davor habe ich mehr als sieben Jahre für eine der führenden Multimedia-Zeitschriften als leitender Redakteur gearbeitet. Bis heute habe ich hunderte Digitalkameras getestet und hervorragende Kontakte zu allen Kameraherstellern aufgebaut. Bei meinen Tests in der Foto-Bude ist es mir wichtig, verständlich zu schreiben. Ich überfrachte meine Artikel nicht mit Unmengen technischer Daten, sondern lege Wert darauf, dem Leser Unterstützung bei seiner Kaufentscheidung zu geben. Aber auch nach dem Kauf sollen meine Berichte eine praktische Hilfe sein, um das best mögliche aus der Kameras herauszuholen. Ich ergänze das mit meinen ausführlichen Videos auf meinem YouTube-Kanal und den Bildern auf Flickr. Noch mehr zum Konzept der Foto-Bude gibt es HIER.

 

Kontakt zur Foto-Bude

Rufen Sie uns an
+49 4103 818545

Schicken Sie uns eine Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressum